Scheiner-Grad

Scheiner-Grad
Scheiner-Grad
 
[nach dem Astrophysiker Julius Scheiner, * 1858, ✝ 1913], früher Maßangabe über die Empfindlichkeit fotografischen Aufnahmematerials, ermittelt mit dem Scheiner-Sensitometer (Sensitometrie).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheiner-Grad — (bzw. ursprünglich Scheinergrad) ist ein von dem deutschen Astrophysiker Julius Scheiner (1858–1913) entwickeltes Maßsystem zur Bestimmung der Lichtempfindlichkeit einer Fotoemulsion. Das System wurde von ihm erstmals im Jahr 1894 beschrieben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheiner — People= Scheiner is a German surname and can refer to:* Christoph Scheiner (1573 or 1575 1650), German astronomer and Jesuit * Elliot Scheiner, record producer and record engineer * Josef Scheiner, see List of people on stamps of Czechoslovakia * …   Wikipedia

  • Scheiner — Den Namen Scheiner tragen folgende Personen: Christoph Scheiner (1575–1650), deutscher Jesuitenpater und Astronom Franz Scheiner (1847–1917), erste Großverleger für Ansichtskarten in Deutschland Jakob Scheiner (1821–1911), deutscher Maler Julius… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheiner, Julius — (25.11.1858 20.12.1913) Deutscher Astrophysiker, arbeitete über Spektroskopie sowie Fotometrie der Fixsterne und entwickelte 1894 ein Maßsystem zur Bestimmung der Empfindlichkeit fotografischer Emulsionen (Scheiner Grad). Das System der Scheiner… …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • Julius Scheiner — (* 25. November 1858 in Köln; † 20. Dezember 1913 in Potsdam) war ein deutscher Astrophysiker.[1] Nach dem Abitur 1878 studierte er in Bonn Mathematik und Naturwissenschaften, 1882 p …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Scheiner — (25.11.1858 20.12.1913) Deutscher Astrophysiker, arbeitete über Spektroskopie sowie Fotometrie der Fixsterne und entwickelte 1894 ein Maßsystem zur Bestimmung der Empfindlichkeit fotografischer Emulsionen (Scheiner Grad). Das System der Scheiner… …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • Empfindlichkeit (Film) — Als Filmempfindlichkeit (engl. film speed) bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen. Die Filmempfindlichkeit wird heute in DIN, ASA, ISO oder GOST angegeben; früher waren die Angaben in General Electric (GE),… …   Deutsch Wikipedia

  • Filmgeschwindigkeit — Als Filmempfindlichkeit (engl. film speed) bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen. Die Filmempfindlichkeit wird heute in DIN, ASA, ISO oder GOST angegeben; früher waren die Angaben in General Electric (GE),… …   Deutsch Wikipedia

  • ISO-Wert — Als Filmempfindlichkeit (engl. film speed) bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen. Die Filmempfindlichkeit wird heute in DIN, ASA, ISO oder GOST angegeben; früher waren die Angaben in General Electric (GE),… …   Deutsch Wikipedia

  • Iso-Wert — Als Filmempfindlichkeit (engl. film speed) bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen. Die Filmempfindlichkeit wird heute in DIN, ASA, ISO oder GOST angegeben; früher waren die Angaben in General Electric (GE),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”